Kraftstoffpreise sind leicht gesunken
Die Entscheidung der Opec zur Drosselung der Ölfördermenge hat sich bislang noch nicht auf die Spritpreise ausgewirkt.
Die Entwicklung der Kraftstoffpreise in den vergangenen Wochen. Foto: Autoren-Union Mobilität/ADAC
Die Preise von Benzin und Diesel gehen weiter auseinander. Wie der ADAC ermittelt hat, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,787 Euro, das sind 0,3 Cent mehr als vor einer Woche. Erneut billiger als in der Vorwoche ist hingegen Diesel: Dafür müssen Autofahrer aktuell im Schnitt 1,576 Euro je Liter bezahlen, 0,4 Cent weniger als vor Wochenfrist.
Damit ist Diesel die sechste Woche in Folge günstiger als in der jeweiligen Vorwoche. Anders der Benzinpreis, der im selben Zeitraum sowohl mehrfach gesunken als auch gestiegen ist. Die Preisspanne zwischen den beiden Sorten beträgt mittlerweile 21,1 Cent und liegt damit über der Differenz von rund 20 Cent je Liter, um die Dieselkraftstoff niedriger besteuert wird als Benzin.
Der ADAC empfiehlt grundsätzlich, nach Möglichkeit abends zwischen 18 Uhr und 22 Uhr zu tanken, dann ist Sprit in aller Regel um einiges günstiger als am Morgen. (aum)
Die Entscheidung der Opec zur Drosselung der Ölfördermenge hat sich bislang noch nicht auf die Spritpreise ausgewirkt.
Während der Pkw-Markt in Deutschland zwar wieder wächst, gingen die Auftragseingänge bei den deutschen Herstellern im
Der Mai war für Dieselfahrer der bislang günstigste Monat des Jahres. Nach ADAC-Angaben kostete ein Liter Diesel in den