Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Wer das Potenzial einer Supermoto im Kurvengeschlängel von Passstraßen auskosten will, muss oft weit reisen. Die 890 SMT ist für beides gerüstet.
Mit der 890 SMT bietet KTM ab sofort ein Tourenmotorrad mit Supermoto-Aufmachung an. Angetrieben wird das rund 14.500 Euro teure Bike von einem 77 kW/105 PS und 100 Newtonmeter starken Zweizylinder. Die SMT bietet ein verstellbares Apex-Fahrwerk mit USD-Gabel und Zentralfederbein mit 18 Zentimeter Federweg, was Enduro-Niveau entspricht. Die Michelin-Reifen der 17-Zoll-Alugussräder zeichnen sich dagegen durch ein sportliches Asphaltprofil aus. Vorne gibt es zwei Scheibenbremsen mit 32, hinten eine Scheibe mit 26 Zentimeter Durchmesser.
Zum Regelelektronik-Arsenal gehören drei per Knopfdruck wählbare Fahrmodi, Kurven- und Supermoto-ABS sowie Traktionskontrolle. Optional sind Quickshifter, Heizgriffe und Tempomat bestellbar. Im Cockpit gibt es ein 5-Zoll-TFT-Farbdisplay zur Integration von Smartphone-Inhalten wie eine Navi-App. Die trocken knapp unter 200 Kilogramm wiegende 890 SMT unterstreicht mit 16-Liter-Tank und also über 300 Kilometer Reichweite ihre Tourentauglichkeit.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
