Renault Espace verspricht viel Platz und wenig Verbrauch
Ob man von einer ,,unveränderten DNA" sprechen kann, wie es der Hersteller tut, sei dahingestellt. Aus dem Vorreiter
Subaru Impreza mit STI-Anbauteilen. Foto: Autoren-Union Mobilität/Subaru
Subaru hat auf dem Autosalon in Tokio den Impreza mit sportlichen Anbauteilen unter dem STI-Label (Subaru Tecnica International) vorgestellt, nachdem die sechste Modellgeneration der Baureihe vor wenigen Wochen ihre Weltpremiere auf der Los Angeles Auto Show gefeiert hat. Die neue Plattform erhöht die Karosseriesteifigkeit. Der markentypische Allradantrieb (Symmetrical AWD) wurde modifiziert. Zudem kommt eine elektronische Servolenkung an Bord des Impreza. Es gibt ein neues Multimediasystem mit 11,6-Zoll-Bildschirm, und die Klimaautomatik erkennt Insassen und passt den Luftstrom entsprechend an. Das Sicherheitssystem Eyesight führt noch mehr Fahrassistenten zusammen.
Neben dem STI-Optikpaket hat Subaru in Tokio die beiden Konzeptfahrzeuge Crosstrek Boost Gear Concept und Rex Boost Gear Concept präsentiert, die für einen aktiven Lebensstil in der Natur stehen. (aum)
Ob man von einer ,,unveränderten DNA" sprechen kann, wie es der Hersteller tut, sei dahingestellt. Aus dem Vorreiter
Er könnte zu einer echten Design-Ikone werden, der Hyundai Sonata: Die Koreaner verleihen der in Europa nicht mehr
Wo früher mal Golf und Käfer standen, dort steht jetzt ein SUV aus Japan: Weit oben auf der Liste der Bestseller. Fast