Fahrbericht BMW XM: Saubere Provokation
Wie eine Kathedrale steht er da, mit scharfen und groben Linien gezeichnet, eine Provokation auf Rädern und doch in
Peugeot e-308 und e-308 SW. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Peugeot wird sein Kompaktmodell 308 ab Mitte nächsten Jahres auch als reines Elektroauto anbieten. Der e-308, den es auch als Kombi geben wird, wird von einem neuen 115 kW (156 PS) starken Motor angetrieben, der von einer Batterie mit einer Nettokapazität von 51 kWh gespeist wird. Peugeot rechnet mit modellabhängigen Verbräuchen zwischen 12,7 und 15,3 Kilowattstunden je 100 Kilometer, was Normreichweiten von bis zu über 400 Kilometern bedeutet.
An einer öffentlichen 100-kW-Ladestation kann der mit einem On-Board-Charger ausgestattete Peugeot e-308 in weniger als 25 Minuten von 20 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen werden. In Deutschland ist die maximale Ladeleistung einphasig im privaten Bereich in der Regel auf 4,6 kW begrenzt. An öffentlichen Ladepunkten sind bis zu 7,4 kW möglich.
Die Preise für das neue Elektromodell wurden noch nicht genannt. (aum)
Wie eine Kathedrale steht er da, mit scharfen und groben Linien gezeichnet, eine Provokation auf Rädern und doch in
Hochdachkombi klingt nicht besonders anziehend, und deshalb greift Renault beim Kangoo zu einer verbalen Neuschöpfung
Ferrari hat in Marokko den Roma Spider vorgestellt. Es ist das erste Frontmotormodell mit Stoffverdeck der Marke seit