Kurztest Toyota Corolla: Jetzt ohne Gummiband
Es klingt zugegebenermaßen irgendwie abgedroschen, gilt aber immer noch. Es sind die inneren Werte, die über den Erfolg
Benelli Leoncino 125. Foto: Autoren-Union Mobilität/Benelli
Benelli reicht seine Leoncino nach unten durch. Das für die Marke ikonische Modell ist jetzt auch als 125er zu haben. Als Antrieb dient ein neuer flüssigkeitsgekühlter Einzylinder, der allerdings ebenso wie die luftgekühlte BN 125, die erlaubte Leistung von 15 PS in der Leichtkraftradklasse nicht ganz ausschöpft. Dafür bleibt der Preis niedrig.
Der Motor liefert 13 PS (elf kW) bei 9500 Umdrehungen in der Minute und zehn Newtonmeter Drehmoment bei 8500 Touren. Benelli verspricht einen niedrigen Normverbrauch von 2,2 Litern. Der Tank fasst 12,5 Liter. Zur Höchstgeschwindigkeit macht der Hersteller keine Angaben, sie soll aber bei über 100 km/h liegen.
Digitales Cockpit und Voll-LED-Scheinwerfer gehören ebenso zur Serienausstattung wie eine Upside-down-Gabel. Statt ABS gibt es CBS. Auch das trägt zu dem günstigen Preis von 3499 Euro inklusive Nebenkosten bei. Als stylisches Extra trägt die kleine Leoncino den namensgebenden Löwen als stilisierte Figur auf dem vorderen Kotflügel. Als Farben werden Forest Green, Matt White und Steel Grey angeboten. (aum)
Es klingt zugegebenermaßen irgendwie abgedroschen, gilt aber immer noch. Es sind die inneren Werte, die über den Erfolg
Vor rund einem Jahr rollte Opel den neuen Astra als Fünftürer auf den Markt, und in diesem Herbst folgt nun das
Als einzigartige Alternative zu Schrägheck- und SUV-Modellen in der Kompaktklasse präsentiert Citroën jetzt den