Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
IAA Mobility 2025: Leapmotor B05. Photo: Leapmotor via Autoren-Union Mobilität
IAA Mobility 2025: Leapmotor B10 und B05 (rechts). Photo: Leapmotor via Autoren-Union Mobilität
Leapmotor B05. Photo: Leapmotor via Autoren-Union Mobilität
Leapmotor B05. Photo: Leapmotor via Autoren-Union Mobilität
Leapmotor B05. Photo: Leapmotor via Autoren-Union Mobilität
Leapmotor B05. Photo: Leapmotor via Autoren-Union Mobilität
Leapmotor führt zeitgleich zur IAA Mobility (–14.9.) nicht nur das Kompakt-SUV B10 zu Preisen ab 29.900 Euro ein, sondern zeigt in München auch gleich noch als Weltpremiere des B05. Die vollelektrische Fließhecklimousine mit rahmenlosen Türen und 19-Zoll-Rädern ist nach Herstellerangaben mit 1,88 Metern das breiteste Fahrzeug im Segment. In Verbindung mit dem Radstand von 2,74 Metern bietet der B05 auf einer Länge von 4,43 Metern und bei einer Höhe von 1,52 Meter viel Platz im Innenraum. Der Motor dürfte der gleiche wie im B10 sein. Er leistet 160 kW (218 PS). Zwei wählbare Batteriegrößen ermöglichen beim B10 Reichweiten von bis zu über 430 Kilometern am Stück. Das sollte beim B05 ähnlich sein. Nachgeladen werden kann der Akku mit einer Maxilmalleistung von fast 170 kW. (aum)
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare