Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
BMW iX3 50 x-Drive. Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
BMW iX3 50 x-Drive. Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
BMW iX3 50 x-Drive. Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
BMW iX3 50 x-Drive. Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
BMW iX3 50 x-Drive. Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
BMW iX3 50 x-Drive. Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
BMW iX3 50 x-Drive. Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
BMW iX3 50 x-Drive. Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
BMW iX3 50 x-Drive. Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
Mit dem iX3 präsentiert BMW das erste Serienmodell der so genannten Neuen Klasse. Das vollelektrische und 4,78 Meter lange Modell soll mit voller Batterie (je nach Modellversion) bis zu über 800 Kilometer weit kommen und kann mit bis 400 Kilowatt laden. Den Anfang macht iX3 50 x-Drive mit zwei Motoren und einer Gesamtleistung von 345 kW (469 PS) sowie 645 Newtonmetern Drehmoment. Er beschleunigt in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Der cw-Wert beträgt 0,24. Der BMW iX3 50 x-Drive bietet ein Kofferraumvolumen von 520 bis 1750 Litern und kann Anhänger von bis zu zwei Tonnen ziehen.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare