ZF richtet sein Automatikgetriebe stärker am Hybrid aus
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Mit dem Nio ET9 startet das erste Serienfahrzeug mit Steer-by-Wire von ZF auf dem chinesischen Markt. Photo: ZF via Autoren-Union Mobilität
Bei der Steer-by-Wire-Lösung von ZF gibt es keine mechanische Verbindung mehr zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe. Photo: ZF via Autoren-Union Mobilität
Eine Torque-Feedback-Unit – ein kleiner elektrischer Antrieb am Lenkrad – erzeugt beim Steer-by-Wire-System von ZF ein natürliches Lenkgefühl. Photo: ZF via Autoren-Union Mobilität
ZF Easy Turn ist ein Federbein-Vorderachssystem für maximalen Lenkwinkel. Photo: ZF via Autoren-Union Mobilität
ZF Easy Turn ist ein Federbein-Vorderachssystem für maximalen Lenkwinkel. Photo: ZF via Autoren-Union Mobilität
ZF Easy Turn ist ein Federbein-Vorderachssystem für maximalen Lenkwinkel und verringert den Wendekreis erheblich. Photo: ZF via Autoren-Union Mobilität
Mit Mercedes-Benz ab nächstem Jahr hat ZF erstmals einen europäischen Autohersteller für seine Steer-by-Wire-Technik gewonnen. Gemeinsam wurde eine spezifische Applikation erarbeitet. Mit dem ET9 startet Nio als erste Marke auf dem chinesischen Markt mit dem ZF-System.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Mahle präsentiert auf der IAA Mobility in München (–14.9.) ein neues Range-Extender-System mit 800-Volt-Generator.
Die Automobilindustrie blickt stets in die Zukunft und entwickelt Mobilitätslösungen, die den anspruchsvollen
Kommentare