Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Can-Am Outlander 6x6 Backcountry 1000 R. Photo: BRP via Autoren-Union Mobilität
Can-Am Outlander 6x6 Backcountry 1000 R. Photo: BRP via Autoren-Union Mobilität
Can-Am Outlander 6x6 Backcountry 1000 R. Photo: BRP via Autoren-Union Mobilität
Can-Am Outlander 6x6 Backcountry 1000 R. Photo: BRP via Autoren-Union Mobilität
Can-Am Outlander 6x6 Backcountry 1000 R. Photo: BRP via Autoren-Union Mobilität
Can-Am Outlander XT-P. Photo: BRP via Autoren-Union Mobilität
Can-Am Outlander XT-P. Photo: BRP via Autoren-Union Mobilität
Can-Am Outlander XT-P. Photo: BRP via Autoren-Union Mobilität
Can-Am Outlander XT-P. Photo: BRP via Autoren-Union Mobilität
Can-Am hat seinem ultimativen ATV Outlander 6x6 für das neue Modelljahr noch einmal mehr mitgegeben. Die Leistung des ein Liter großen V2 von Rotax steigt beim Backcountry 1000 R von 80 PS (59 kW) auf 101 PS (74 kW) und das Drehmoment auf 94 Newtonmeter. Das CVT-Getriebe erhielt eine Überarbeitung. Auf den 14-Zoll-Felgen sind nun mächtige 30-Zoll-Reifen (vorher 26 Zoll) aufgezogen. Auch die neu gebogenen Doppel-Dreieckslenker und die Gas-Stoßdämpfer von Showa sorgen für nochmals mehr Bodenfreiheit. Sie beträgt nun 33 Zentimeter. Die Backcountry-Konstellation wird auch für die Outlander 6x6 700 und 6x6 850 erhältlich sein.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare