Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Cadillac Vistiq. Photo: General Motors via Autoren-Union Mobilität
Cadillac Vistiq. Photo: General Motors via Autoren-Union Mobilität
Cadillac Vistiq. Photo: General Motors via Autoren-Union Mobilität
Cadillac Vistiq. Photo: General Motors via Autoren-Union Mobilität
Cadillac Vistiq. Photo: General Motors via Autoren-Union Mobilität
Cadillac Vistiq. Photo: General Motors via Autoren-Union Mobilität
Cadillac Vistiq. Photo: General Motors via Autoren-Union Mobilität
Cadillac Vistiq. Photo: General Motors via Autoren-Union Mobilität
Mit dem Vistiq bringt Cadillac nach dem Lyric ein zweites Modell für seine Rückkehr auf den europäischen Markt. Das eher konventionell gezeichnete SUV wird von zwei Elektromotoren mit 452 kW (615 PS) angetrieben, die 880 Newtonmeter Drehmoment mobilisieren. Die Höchstgeschwindigkeit des Allradfahrzeugs mit drei Sitzreihen beträgt 210 km/h, die Reichweite gibt Cadillac mit 460 Kilometern an. Im „Velocity Max“-Modus beschleunigt der 5,22 Meter lange und 2,9 Tonnen schwere Vistiq in unter vier Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare