Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Toyota RAV4. Photo: Toyota via Autoren-Union Mobilität
Toyota RAV4. Photo: Toyota via Autoren-Union Mobilität
Toyota RAV4. Photo: Toyota via Autoren-Union Mobilität
Toyota bZ4X Touring. Photo: Toyota via Autoren-Union Mobilität
Toyota bZ4X Touring. Photo: Toyota via Autoren-Union Mobilität
Toyota bZ4X Touring. Photo: Toyota via Autoren-Union Mobilität
Toyota bZ4X Touring. Photo: Toyota via Autoren-Union Mobilität
Toyota Corolla Cross GR Sport. Photo: Toyota via Autoren-Union Mobilität
Toyota Corolla Cross. Photo: Toyota via Autoren-Union Mobilität
Lexus ES. Photo: Lexus via Autoren-Union Mobilität
Lexus ES. Photo: Lexus via Autoren-Union Mobilität
Lexus ES. Photo: Lexus via Autoren-Union Mobilität
Toyota und die Elektromobilität, das war bisher eine eher zurückhaltende Beziehung. Statt auf vollelektrische Fahrzeuge setzten die Japaner vor allem auf die von ihnen vorangetriebene Hybridtechnik, und auch in Zukunft setzt der Konzern auf diese Technik, beschleunigt aber gleichzeitig den Ausbau seiner vollelektrischen Flotte. Mit dieser Strategie ist der Konzern in Europa erfolgreich unterwegs. Im vergangenen Jahr rollten 1,2 Millionen Fahrzeuge auf die Straßen, was sich in einen Marktanteil von 7,2 Prozent übersetzt. Bei den Hybridmodellen ist die Marke unumstritten die Nummer Eins.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare