Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Citroën Ami Buggy. Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität
Citroën Ami Buggy. Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität
Citroën Ami Buggy. Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität
Citroën Ami Buggy. Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität
Citroën Ami. Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität
Citroën Ami. Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität
Citroën Ami. Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität
Citroën Ami. Photo: Stellantis via Autoren-Union Mobilität
Citroën startet den Verkauf des neuen Ami. Das nur 2,46 Meter kurze und elektrische Leichtfahrzeug zeigt sich mit überarbeiteter Front- und Heckpartie, neuem Logo in „André-Rot“, höher platzierten Scheinwerfern sowie neuen Kotflügel mit Rillen, die vom legendären 2CV inspiriert sein sollen. Dazu kommen quadratische Dekors auf den Radzierkappen in Verbindung mit drei optionalen Farbpaketen, die sowohl das Interieur – inklusive Türnetzen, Fußmatten und drei Aufbewahrungsboxen für das Armaturenbrett – als auch das Exterieur mit Radkappen, Aufklebern und farbigen Akzenten gestalten. Das Panoramaglasdach bringt der französische „Freund“ serienmäßig mit. Der Ami ist jetzt außerdem in der neuen Farbe Night Sepia erhältlich, die Ende vergangenen Jahres eingeführt wurde.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare