Nutzfahrzeugwochen bei Peugeot
Bei Peugeot starten am 15. September die „Nutzfahrzeugwochen“, bei denen Kunden von einer Null-Prozent-Finanzierung
VW LT (ab 1975). Photo: Volkswagen via Autoren-Union Mobilität
VW LT (ab 1975). Photo: Volkswagen via Autoren-Union Mobilität
VW LT Pritsche mit langem Radstand. Photo: Volkswagen via Autoren-Union Mobilität
VW LT: Das neu gestaltete Armaturenbrett wertete ab 1983 den Innenraum auf. Photo: Volkswagen via Autoren-Union Mobilität
VW LT: Die ab 1983 etwas schräger eingebauten Motoren erlaubten einen flacheren und weiter nach hinten gerückten Motorkasten. Photo: Volkswagen via Autoren-Union Mobilität
Reisemobil ab Werk: VW LT Florida (ab 1988). Photo: Volkswagen via Autoren-Union Mobilität
In den späten 80er-Jahren fuhr der VW LT mit zuschaltbarem Allradantrieb auch bei der Rallye Paris-Dakar mit. Photo: Volkswagen via Autoren-Union Mobilität
VW LT, zweite Generation (ab 1996). Photo: Volkswagen via Autoren-Union Mobilität
Produktion des VW LT ab 1975 im Werk Hannover. Photo: Volkswagen via Autoren-Union Mobilität
Produktion des VW LT ab 1975 im Werk Hannover. Photo: Volkswagen via Autoren-Union Mobilität
Produktion des VW LT ab 1975 im Werk Hannover. Photo: Volkswagen via Autoren-Union Mobilität
Schlichtweg Lasten-Transporter – kurz LT – nannte Volkswagen den großen Bruder des damals noch in zweiter Generation gebauten Bulli: Im April 1975 feierte die zweite Transporter-Baureihe von VW in Berlin ihre Premiere. Und der Erfolg blieb nicht aus. Der LT schaffte zeitweise bis zu 40 Prozent Marktanteil im Segment.
Bei Peugeot starten am 15. September die „Nutzfahrzeugwochen“, bei denen Kunden von einer Null-Prozent-Finanzierung
Im Rahmen eines vom Schweizerischen Bundesamt für Energie (BFE) unterstützten Demonstrationsprojekts hat ein
Auf der Nutzfahrzeug-Messe NUFAM (25.-28. September) in Karlsruhe präsentiert ZF seine neuesten Technologien für
Kommentare