Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Die Pinguinflosse diente Mahle als Vorbild für die aerodynamische und leicht gebogene Form der Lüfterblätter des bionischen Radialgebläses. Photo: Mahle via Autoren-Union Mobilität
Die Pinguinflosse diente Mahle als Vorbild für die aerodynamische und leicht gebogene Form der Lüfterblätter des bionischen Radialgebläses. Es sitzt vor dem Verdampfer der Klimaanlage. Photo: Mahle via Autoren-Union Mobilität
Die Pinguinflosse diente Mahle als Vorbild für die aerodynamische und leicht gebogene Form der Lüfterblätter des bionischen Radialgebläses. Es ist vier Dezibel leiser und 60 Prozent effizienter als gleichartige herkömmliche Lösungen. Photo: Mahle via Autoren-Union Mobilität
Alle deutschen Mahle-Werke, wie hier in Schorndorf, nutzen Strom aus erneuerbaren Energien. Photo: Mahle via Autoren-Union Mobilität
Mahle präsentiert auf der heute eröffneten Auto Shanghai in China (–2.5.) ein bionisches Radialgebläse für Fahrzeugklimaanlagen. Die aerodynamische Form der Lüfterblätter wurde den Flossen des Pinguins nachempfunden, der durch das Wasser gleitet. Dank dieses Ansatzes und Designs ist das Gebläse vier Dezibel bzw. 60 Prozent leiser als konventionelle Lösungen. Gleichzeitig wird die Effizienz um rund 15 Prozent gesteigert, da der Motor durch die optimierte Bauweise weniger Energie benötigt.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare