Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Renault 5 Turbo 3E. Photo: DPPI/Clément Choulot via Autoren-Union Mobilität
Renault 5 Turbo 3E. Photo: Renault/Clément Choulot via Autoren-Union Mobilität
Renault 5 Turbo 3E. Photo: DPPI/Clément Choulot via Autoren-Union Mobilität
Renault 5 Turbo 3E. Photo: DPPI/Clément Choulot via Autoren-Union Mobilität
Mit kraftvollen 540 Elektro-PS (400 kW) tritt der Renault 5 Turbo 3E Anfang 2027 das Erbe des legendären Renault 5 Turbo aus den 1980er Jahren an. Auch die elektrische Neuauflage besticht durch ein spektakuläres Design. Doch statt des ursprünglichen Mittelmotor-Turbos hinter den Vordersitzen bestücken die Franzosen ihren Hot Hatch mit zwei Radnabenmotoren. Die beiden E-Maschinen, die sich in den Hinterrädern befinden, sollen ein gewaltiges Drehmoment von 4850 Newtonmetern entfachen. Damit soll der Elektro-Bolide in unter 3,5 Sekunden von Null auf Tempo 100 beschleunigen und bis zu 270 km/h schnell sein.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare