Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
KTM 125 SMC R. Photo: KTM via Autoren-Union Mobilität
KTM 125 SMC R. Photo: KTM via Autoren-Union Mobilität
KTM 125 SMC R. Photo: KTM via Autoren-Union Mobilität
KTM 125 SMC R. Photo: KTM via Autoren-Union Mobilität
KTM 125 SMC R. Photo: KTM via Autoren-Union Mobilität
KTM 125 SMC R. Photo: KTM via Autoren-Union Mobilität
KTM 390 SMC R. Photo: KTM via Autoren-Union Mobilität
KTM 390 SMC R. Photo: KTM via Autoren-Union Mobilität
KTM 390 SMC R. Photo: KTM via Autoren-Union Mobilität
KTM 390 SMC R. Photo: KTM via Autoren-Union Mobilität
KTM 390 SMC R. Photo: KTM via Autoren-Union Mobilität
KTM 390 SMC R. Photo: KTM via Autoren-Union Mobilität
KTM wird Ende des Quartals seine beiden kleinen Ein-Zylinder-Baureihen erweitern. Sowohl die 125 als auch die 390 werden als SMC R das Modellprogramm um eine Supermotovariante erweitern. Beide rollen auf 17-Zoll-Rädern. Die 390er wiegt trocken 154 Kilogramm und wird 6794 Euro kosten, das neun Kilogramm leichtere Leichtkraftrad 5994 Euro. (aum)
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare