Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Yamaha hat seinen City-Roller NMAX 125 überarbeitet und verjüngt Foto: Yamaha
Wenig geändert hat sich am bewährten, flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor. Der 125er leistet auch 2025 exakt 9 kW/12,2 PS bei unverändert 8.000 U/min Foto: Yamaha
Der Benzinverbrauch liegt mit 2,2 Litern pro 100 Kilometer bei aktiviertem Start-Stopp-System weiterhin im grünen Bereich Foto: Yamaha
Weil das Fahrwerk im 2021 zuletzt modifizierten NMAX nach Kundenmeinung ein wenig zu hart ausgefallen ist, verwendet Yamaha beim nun überarbeiteten Modell hinten weichere Federn Foto: Yamaha
Im Cockpit findet sich ein neues, 4,3 Zoll großes LCD-Display Foto: fbn/Kira Kortländer
Gut gefallen auch die tiefen Ablagen in der Frontschürze, wobei leider nur eine davon mit einem Deckel versehen ist Foto: Yamaha
Der Hersteller nennt den Zeitraum April/Mai für die Markteinführung der dritten NMAX-Generation Foto: fbn/Kira Kortländer
Yamaha hat seinen City-Roller NMAX 125 überarbeitet und verjüngt. Das betrifft nicht nur die Konnektivität.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
Kommentare