Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Hondas Reisemotorrad NT1100 hat ein Update erhalten Foto: Honda
Eine geschärfte Optik gehört bei dem mindestens 15.000 Euro teuren Bike ebenso dazu wie verbesserte Fahrassistenzsysteme Foto: Honda
Der bewährte Zweizylinder-Reihenmotor, erstmals in der Africa Twin präsentiert, hat ein paar nicht unwesentliche Detailmodifikationen erhalten Foto: Honda
Die Traktionskontrolle wie auch das ABS arbeiten nunmehr selbstverständlich schräglagengesteuert Foto: Honda
Die von uns gefahrene neue Variante mit serienmäßigem elektronisch gesteuertem Fahrwerk sowie dem DCT der neuesten Generation überzeugt auf welligen Straßen genauso wie bei engagierter Kurvenfahrt Foto: Honda
Im 1.550 Euro kostenden Voyage-Paket sind neben Nebelscheinwerfern und Topcase samt Innentasche unter anderem auch ein komfortabler Soziussitz sowie ein One-Key-Schließsystem für Fahrzeug und alle Gepäckbehälter enthalten Foto: Honda
Dass sich die Honda in punkto Elektronik-Ausstattung (Connectivity und TFT-Display) keine Blöße gibt, sei nur am Rande erwähnt Foto: Honda
Neben der Homologation nach Euro5+ erhielt der Motor ein Drehmomentplus von stolzen 7 Prozent von 105 auf 112 Nm Foto: Honda
Hondas Reisemotorrad NT1100 hat ein Update erhalten und präsentiert sich als fast schon edles, jedenfalls aber stimmiges Motorrad für weite Reisen und Ausflüge – auch zu zweit.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
Kommentare