Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Aston Martin Valhalla. Photo: Aston Martin via Autoren-Union Mobilität
Aston Martin Valhalla. Photo: Aston Martin via Autoren-Union Mobilität
Aston Martin Valhalla. Photo: Aston Martin via Autoren-Union Mobilität
Aston Martin Valhalla. Photo: Aston Martin via Autoren-Union Mobilität
Aston Martin Valhalla. Photo: Aston Martin via Autoren-Union Mobilität
Aston Martin Valhalla. Photo: Aston Martin via Autoren-Union Mobilität
Aston Martin Valhalla. Photo: Aston Martin via Autoren-Union Mobilität
Aston Martin Valhalla. Photo: Aston Martin via Autoren-Union Mobilität
Aston Martin Valhalla. Photo: Aston Martin via Autoren-Union Mobilität
Aston Martin Valhalla. Photo: Aston Martin via Autoren-Union Mobilität
1079 PS (794 kW) und 1100 Newtonmeter Drehmomentmaximum verspricht Aston Martin für seinen neuen Supersportwagen Valhalla. Dafür kombinierten die Ingenieure einen 828 PS (609 kW) starken 4,0-Liter-V8-Biturbo-Mittelmotor mit drei Elektromotoren. Sie steuern weitere 185 kW (251 PS) bei. Zwei von ihnen treiben dabei die Vorderachse an. Ein völlig neues Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, in das der dritte E-Motor integriert ist, überträgt die Antriebskraft des V8 auf die Hinterachse. Einen Rückwärtsgang gibt es nicht. Diese Aufgabe übernehmen die beiden vorderen E-Motoren.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare