Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
S-Bahn in Hamburg. Photo: DB/Oliver Lang via Autoren-Union Mobilität
Der ADAC hat die Pünktlichkeit von S- und U-Bahnen analysiert. Photo: ADAC via Autoren-Union Mobilität
U-Bahn. Photo: ADAC/Eva Fleischmann via Autoren-Union Mobilität
Der ADAC hat die Pünktlichkeit von S- und U-Bahnen analysiert. Photo: ADAC via Autoren-Union Mobilität
S-Bahn in Berlin. Photo: Autoren-Union Mobilität/DB/Oliver Lang
Der ADAC hat die Pünktlichkeit von S- und U-Bahnen analysiert. Photo: ADAC via Autoren-Union Mobilität
U-Bahn. Photo: ADAC/Eva Fleischmann via Autoren-Union Mobilität
Der ADAC hat die Pünktlichkeit von S- und U-Bahnen analysiert. Photo: ADAC via Autoren-Union Mobilität
Pünktlichkeit ist auch eine Frage des Maßstabes. Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihren Pünktlichkeitsschwellenwert beispielsweise bei sechs Minuten, was bedeutet, dass eine Verspätung von bis zu 5:59 Minuten noch als pünktlich eingestuft wird – auch im Nahverkehr. Ausfälle werden hierbei gar nicht berücksichtigt. Damit werden laut ADAC „teils enorm hohe Pünktlichkeitsquoten“ erreicht. Der Automobillcub, der sich mittlerweile auch als Mobilitätsclub bezeichnet, hat nun eigene Berechnungen angestellt.
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das
Kommentare