Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
BMW R 12 S. Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
BMW R 12 S. Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
BMW R 12 S. Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
BMW R 12 S. Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
BMW R 12 S. Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
BMW R 12 S. Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
BMW R 12 S. Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
BMW R 90 S (1973–1976). Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
BMW R 90 S (1973–1976). Photo: BMW via Autoren-Union Mobilität
Da dürfte so manches Bikerherz höher schlagen: BMW bringt die R 12 als S und Hommage an die legendäre R 90 S, die es 1973 mit 67 PS auf 200 km/h brachte. Der damalige Chef-Designer Hans A. Muth hatte das erste Serienmotorrad der Welt mit einer nach aerodynamischen Gesichtspunkten gestalteten Lenkerverkleidung sowie Heckbürzel entworfen. Einige Rennerfolge mehrten den Ruhm der R 90 S. In Erinnerung geblieben ist bei vielen Motorradfahrern in aller Welt auch die auffällige Lackierung in Daytona Orange.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
Kommentare