Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Triumph Rocket 3 R Evel Knievel Limited Edition und Rocket 3 GT Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 R Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 R Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 R Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 R Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 GT Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 R Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 R Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 R Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 R Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 GT Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 GT Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 GT Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 GT Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 GT Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 GT Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 GT Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Triumph Rocket 3 GT Evel Knievel Limited Edition. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Evel Knievel in Las Vegas (1967). Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Evel Knievel in Las Vegas (1967). Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Evel Knievel in Las Vegas (1967). Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Evel Knievel in Las Vegas (1967). Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Evel Knievel vor dem Sprung am Caesars Palace in Las Vegas (1967). Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Promotionfoto von Evel Knievel vor dem Sprung am Caesars Palce in Las Vegas (1967). Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Evel Knievel in seinen 20er-Jahren. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Evel Knievel bei seinem ersten im Fernsehen übertragenen Sprung über 15 Autos (1967). Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Evel Knievel in San Francisco (1967). Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Evel Knievel in San Francisco (1967). Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Evel Knievel bei einem Wheelie (1967). Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Evel Knievel mit der Triumph „Skycyle“, einer Showmaschine, mit der er für einen Sprung über den Grand Canyon warb, der untersagt wurde. Stattdessen wollte er dann später mit einer dampfgetriebenen Rakete einen 500-Meter-Sprung über den Snake River Canyon vollbringen. Der Versuch im Jahr 1974 misslang, weil der Fallschschirm schon beim Start auslöste. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Evel Knievel mit seinen beiden Söhnen und der Triumph „Skycyle“, einer Showmaschine, mit der er für einen 500-Meter-Sprung mit einer dampfgetriebenen Rakete über den Snake River Canyon warb. Der Versuch im Jahr 1974 misslang, weil der Fallschschirm schon beim Start auslöste. Photo: Triumph via Autoren-Union Mobilität
Mit einer Limited Edition der Rocket 3, dem nach wie vor hubraumgrößten Serienmotorrad, erinnert Triumph an die Stuntman-Legende Evel Knievel. Das Sondermodell ist als R und als GT in jeweils 250 Exemplaren erhältlich. Die Rocket 3 Evel Knievel Limited Edition kennzeichnet ein verchromter Tank mit exklusivem Lack und besonderem Grafikdesign, das sich am weißen und mit Stars and Stripes verzierten Overalls und Umhangs des berühmten Fahrers orientiert.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
Kommentare