Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Die Multistrada V4 ist fürDucati ein Renner Foto: Ducati
Die neue Homologationsnorm Euro5+ machte diverse Eingriffe in die Technik nötig Foto: Ducati
Der V4 ist einzigartig in dieser Klasse; unter der EU5+-Kur hat seine Potenz nicht gelitten Foto: Ducati
Auf sehr hohem Niveau agiert auch das semiaktive („Skyhook“) Fahrwerk der Multistrada, egal ob bei hohem Tempo oder auf kurviger Strecke Foto: Ducati
Noch besser als früher arbeitet die aufwändige Brembo-Radialbremsanlage Foto: Ducati
Zur Ausstattung gehören einfache, aber nützliche Dinge wie die sehr schnell reagierende Blinker-Rückstellautomatik oder die bei Dunkelheit hinterleuchteten Taster und Schalter am Lenker Foto: Ducati
Sehr gut gelungen ist das neue 6,5 Zoll-TFT-Farbdisplay Foto: Ducati
Viel Aufwand hat Ducati in die Komfortverbesserung investiert Foto: Ducati
Dass bei einem Motorrad mit Keyless-Startsystem für mindestens 24.290 Euro die schlüssellose Tankdeckel-Bedienung nicht enthalten ist, erscheint knickerig Foto: Ducati
Reichlich Leistung, viel Ausstattung für Reise und Gelände: Die Multistrada wird ihrem Namen gerecht und kann in der 2025-Version noch mehr. Ganz perfekt ist sie aber nicht.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
Kommentare