Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Alfa Romeo Junior Veloce. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Alfa Romeo Junior Veloce. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Alfa Romeo Junior Veloce. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Alfa Romeo Junior Veloce. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Alfa Romeo Junior Veloce. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Alfa Romeo Junior Veloce. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Alfa Romeo Junior Veloce. Foto: Autoren-Union Mobilität/Stellantis
Bei Alfa Romeo kann nun auch das elektrische Spitzenmodell der Junior-Baureihe bestellt werden. Der Junior Veloce leistet 207 kW(280 PS) und beschleunigt den Kleinwagen in 5,9 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 200 km/h begrenzt. Das maximale Drehmoment beträgt 345 Newtonmeter. An der Vorderachse verhindert ein mechanisches Sperrdifferenzial das Durchdrehen der Räder. Die Batterie hat eine Kapazität von 54 Kilowattstunden, was eine Reichweite von im Schnitt bis zu 315 Kilometern ermöglichen soll.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare