Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Die jüngste GS Adventure Bestnoten ein: Federung, Geräuschniveau, Wind- und Wetterschutz, Platzangebot für Fahrer und Passagier – alles erstklassig Foto: BMW
Erstmals bietet BMW ab Produktionsbeginn eines neuen Modells den Automated Shift Assistant (ASA) an Foto: BMW
Beim ASA handelt es sich um ein Schaltgetriebe mit elektronisch betätigter Kupplung sowie der Möglichkeit, die Gänge durch eine Automatik wechseln zu lassen Foto: BMW
Trotz ihrer Größe ist die Adventure in Fahrt leicht zu handhaben, nimmt Kurven aller Radien quasi „mit Links Foto: BMW
Zum Probieren des ASA stand das gesamte Programm auf dem Stundenplan: Sand- und Kiesstraßen, Knüppelwege, Geröllstrecken, Wasserdurchfahrten, dazu harte, steindurchsetzte Lehmpassagen Foto: BMW
Das ASA funktionierte auch im Automatikbetrieb einwandfrei und bietet zudem als unschätzbaren Vorteil, dass der Boxermotor niemals abgewürgt werden kann, Foto: BMW
Galt zuvor, dass man als Adventure-Pilot mindestens 1,85 Meter groß zu sein hat, um mit dem 269 Kilo-Brocken und dessen Sitz in luftigen 87 Zentimetern Höhe zurechtzukommen, so genügen neuerdings auch zehn Zentimeter weniger Körpergröße Foto: BMW
Die seit einem knappen Jahr bekannte Fahrwerks-Höhenverstellung, eine von mehreren BMW-Sonderausstattungsmöglichkeiten, „hievt“ die GS Adventure auf eine neue Wohlfühlebene, denn sie ist nun auch für Otto Normalmann – und selbstverständlich auch Frauen mit Foto: BMW
Die 216 Kilogramm Zuladung werden für eine Person immer reichen. Im Zwei-Personen-Betrieb und mit viel Gepäck könnte es eng werden Foto: BMW
Pratisch für Fernreisende ist das BMW-eigene Navigationssystem im digitalen Cockpit der Adventure Foto: BMW
Dem sauberen und wartungsarmen Kardanantrieb bleibt die GS auch in ihrer jüngsten Ausbaustufe selbstverständlich treu Foto: BMW
Motorseitig gibt es nichts Neues gegenüber der aktuellen Basis-GS; die gebotenen 107 kW/145 PS in Verbindung mit dem büffelhaften Drehmoment von 149 Newtonmetern verhelfen auch der rund 40 Kilo schwereren Extrem-GS richtig auf die Sprünge Foto: BMW
Zu den praktischen Systemlösungen von BMW gehört unter anderem ein Tankrucksack Foto: BMW
Selbst an eine leichte Fixiermöglichkeit für Zusatzgepäck auf dem Soziusplatz haben die Entwickler gedacht Foto: BMW
Spezielle Gepäcklösungen bietet die neue GS Adventure mehrere Foto: BMW
Nicht nur beim Gewicht, auch bei der Technik legt die neue BMW R 1300 GS Adventure zu und setzt damit eine Bestmarke bei den Premium-Fernreisemotorrädern. Zugleich wird sie aber zugänglicher.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
Kommentare