ZF richtet sein Automatikgetriebe stärker am Hybrid aus
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Batterie-Recyclingfabrik von Mercedes-Benz in Kuppenheim. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz
Batterie-Recyclingfabrik von Mercedes-Benz in Kuppenheim. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz
Batterie-Recyclingfabrik von Mercedes-Benz in Kuppenheim. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz
Batterie-Recyclingfabrik von Mercedes-Benz in Kuppenheim. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz
Batterie-Recyclingfabrik von Mercedes-Benz in Kuppenheim. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz
Mercedes-Benz hat im badischen Kuppenheim die erste Batterie-Recyclingfabrik Europas mit integriertem mechanisch-hydrometallurgischem Verfahren eröffnet. Dabei werden alle Schritte von der Zerkleinerung der Batteriemodule bis hin zur Trocknung und Aufbereitung der Wertstoffe abgedeckt. Das Unternehmen sei damit der erste Automobilhersteller weltweit, der den Batterie-Wertstoffkreislauf mit einer eigenen Anlage schließt. Das Unternehmen investierte einen zweistelligen Millionenbetrag in den Aufbau der neuen Fabrik, an deren Eröffnung auch Bundeskanzler Olaf Scholz sowie Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker teilnahmen.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Mahle präsentiert auf der IAA Mobility in München (–14.9.) ein neues Range-Extender-System mit 800-Volt-Generator.
Die Automobilindustrie blickt stets in die Zukunft und entwickelt Mobilitätslösungen, die den anspruchsvollen
Kommentare