Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Gowow Ori. Foto: Autoren-Union Mobilität/Gowow
Gowow Alpha. Foto: Autoren-Union Mobilität/Gowow
Gowow Alpha. Foto: Autoren-Union Mobilität/Gowow
Gowow Alpha. Foto: Autoren-Union Mobilität/Gowow
Gowow Alpha. Foto: Autoren-Union Mobilität/Gowow
Gowow Ori. Foto: Autoren-Union Mobilität/Gowow
Gowow Ori. Foto: Autoren-Union Mobilität/Gowow
Gowow Ori. Foto: Autoren-Union Mobilität/Gowow
Gowow Ori. Foto: Autoren-Union Mobilität/Gowow
Gowow Ori. Foto: Autoren-Union Mobilität/Gowow
Das chinesische Hersteller Gowow will mit zwei Elektrokleinkrafträdern in Europa Fuß fassen. Die beiden Modelle Ori und Alpha unterscheiden sich optisch nur im Detail. Sie besitzen einen austauschbaren Akku mit einer Kapazität von 2,8 kWh bzw. 2,1 kWh. Für die Schweiz und die Niederlande wird es auch eine auf 25 km/h Höchstgeschwindigkeit begrenzte Mofa-Variante geben.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare