Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Honda CB 1000 Hornet. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda
Honda CB 1000 Hornet. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda
Honda CB 1000 Hornet. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda
Honda CB 1000 Hornet SP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda
Honda CB 1000 Hornet SP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda
Honda CB 1000 Hornet SP. Foto: Autoren-Union Mobilität/Honda
Die Honda CB 750 Hornet war einer der Stars der Kölner Intermot vor zwei Jahren. Nachdem zwischenzeitlich auch die CB 500 die klangvolle Modellzusatzbezeichnung aus der Markenhistorie erhalten hat, schieben die Japaner jetzt noch als Neuheit für nächstes Jahr die CB 1000 Hornet nach. Als Antrieb dient der Vierzylinder aus der 2017er Fireblade, der in der großen „Hornisse“ 152 PS (112 kW) bei 11.000 Umdrehungen in der Minute leistet und 104 Newtonmeter Drehmoment liefert. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Honda mit 230 km/h an.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
Kommentare