Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Mini Cooper Cabrio. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
Mini Cooper Cabrio. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
Mini Cooper Cabrio. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
Mini Cooper Cabrio. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
Mini Cooper Cabrio. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
Mini Cooper Cabrio. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
Mini Cooper Cabrio. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
Mini Cooper Cabrio. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
Mini Cooper Cabrio. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
Mini Cooper Cabrio. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
Im Februar, rechtzeitig vor dem Frühjahr, bringt Mini das neue Cooper Cabrio auf den Markt. Das elektrisch betätigte Faltdach des Viersitzers benötigt 18 Sekunden zum Öffnen und schließt noch etwas schneller. Beides klappt auch während der Fahrt bei Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h. Das Verdeck, das es statt in Schwarz auch in Grau mit Union-Jack-Motiv gibt, verfügt zusätzlich noch über eine Schiebedachfunktion mit bis zu 40 Zentimeter großer Öffnung. Motorenseitig haben Kunden die Wahl zwischen drei 2,0-Liter-Benzinern ab 163 PS (120 kW). Nähere Leistungsangaben zum Topmodell JCW machte Mini dabei noch nicht.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare