Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Piaggio hat den MP3 300 zum MP3 310 befördert Foto: Milagro
Statt 3,1 benötigten wir auf unserer Testfahrt gut vier Liter pro 100 Kilometer Foto: Milagro
Die Preise steigen deutlich - auf 8.100 Euro Foto: Milagro
Weitere Änderungen im Zuge der Überarbeitung sind neben dem flinken Keyless-System ein aerodynamisch weiter perfektioniertes Styling Foto: Milagro
Auch wenn der 310er das Einstiegsmodell in Piaggios MP3-Welt darstellt, so wirkt das monochrome Instrument mitten im TFT-Zeitalter doch irgendwie überholt Foto: Milagro
Die Federung federt besser, der Sitz stützt den Fahrer stärker, die Scheibe hält mehr Wind von Brust und Helm weg und senkt den Luftwiderstand Foto: Milagro
Im Cockpit findet sich ein kleines Staufach Foto: Milagro
Unverändert gut agieren die ABS-abgesicherten Bremsen Foto: Milagro
Die geringere Masse wie auch die kompakteren Maße sind ein echtes Argument zugunsten des Kleinen Foto: Milagro
Piaggio hat den MP3 300 zum MP3 310 befördert und hievt damit sein schmales Dreirad-Einstiegsmodell auf ein bemerkenswertes Niveau.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
Kommentare