Neue Funktionen, optimierte Suche, überarbeitetes Layout - Alle Infos zum Redesign
Liebe Nutzerinnen und Nutzer von SP-X,
wie Sie sehen, erscheint spotpress.de im neuen Design. Die neue

Der Kleinwagen T03 ist das erste Kind der Beziehung zwischen Leapmotor und Stellantis Foto: Leapmotor

Der T03 ist mit seiner fünftürigen und rund 3,60 Meter kurzen Karosserie ein Kleinstwagen im besten Sinne Foto: Leapmotor

Eines steht schnell fest: Das hier ist kein barmherziges Armenhaus, sondern ein solide gemachtes Citymobil Foto: Leapmotor

Bereits seit 2020 fährt der T03 über Chinas Straßen, Anfang dieses Jahres gab es eine gründliche Modellpflege Foto: Leapmotor

Die Silhouette des T03 erinnert ein wenig an den Italo-Van Fiat 500 L Foto: Leapmotor

Dem Konzernbruder Fiat 500 E sieht der T03 mit seinem süßen Smiley-Face zumindest von vorne nicht unähnlich Foto: Leapmotor

Der T03 gehört zu der Gattung der Nasenlader. Das DC-Ladetempo ist mit 48 kW eher branchenüblich Foto: Leapmotor

Zwei Displays - mehr braucht es nicht, um ein modernes Cockpit zu realisieren Foto: Leapmotor

Im T03 sind immer ein großes Panoramadach, Klimaautomatik, elektrische Fensterheber, ein 8 Zoll-Instrumentendisplay sowie ein 10-Zoll-Touchscreen mit Navigation an Bord Foto: Leapmotor

Das Raumgefühl im T03 lässt einem Luft zum Atmen Foto: Leapmotor

Wer nur im Stadtbereich tingelt, kommt laut Leapmotor fast 400 Kilometer weit. Absolut glaubhaft. Foto: Leapmotor

Vorne und hinten stoßen selbst Große nicht ans Wagendach, man fühlt sich nie eingepfercht wie in einem Kleinstwagen Foto: Leapmotor
Noch ein neuer Chinese, den bisher kaum einer kannte. Leapmotor schlüpft beim Stellantis-Konzern unter die Decke und debütiert in Deutschland mit einem E-Mobil zum Volkspreis. Für 18.900 Euro soll der elektrische Kleinwagen T03 dem Dacia Spring den Strom abdrehen.
Liebe Nutzerinnen und Nutzer von SP-X,
wie Sie sehen, erscheint spotpress.de im neuen Design. Die neue
Was war das für ein Jubilieren in Berlin. Wir bekommen eine neue Regierung. Und die wirkt schon, bevor der erste
Die Feierlaune ist den Beschäftigten der Kölner Ford-Werke längst vergangen, zu groß sind die Zukunftsängste,

Kommentare