Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Citroën e-C3. Foto: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald
Kia Picanto. Foto: Autoren-Union Mobilität/Kia
Dacia Sandero Stepway. Foto: Autoren-Union Mobilität/Dacia
Mazda3. Foto: Auto-Medienportal.Net/Mazda
Skoda Superb Combi. Foto: Autoren-Union Mobilität/Frank Wald
BMW 5er Touring. Foto: Auto-Medienportal.Net/BMW
Mercedes-Benz S-Klasse. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz
Porsche 911 Carrera. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche
Mercedes-Benz V-Klasse. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mercedes-Benz
Citroën C3 Aircross. Foto: Autoren-Union Mobilität/Citroën
BMW X3. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
Range Rover Sport. Foto: Autoren-Union Mobilität/Land Rover
Ford Explorer. Foto: Autoren-Union Mobilität/Ford
Polestar 2. Foto: Autoren-Union Mobilität/Polestar
Volvo EX90. Foto: Autoren-Union Mobilität/Volvo/Christian Bittner
Jedes Jahr ermitteln Schwacke und die Zeitschrift „Auto Bild“ die sogenannten „Wertmeister“. Das sind die Fahrzeuge, die in den nächsten vier Jahren voraussichtlich am wenigsten Wert verlieren werden. Rund 4000 Modelle aus 15 Fahrzeugsegmenten wurden bewertet, dazu erstmals auch separat vier Klassen mit Elektroantrieb.
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das
Kommentare