Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
VW Caddy „Flexible“. Foto: Autoren-Union Mobilität/VWN
VW Caddy „Flexible“. Foto: Autoren-Union Mobilität/VWN
VW Caddy „Flexible“. Foto: Autoren-Union Mobilität/VWN
VW Caddy eHybrid mit Plug-in-Hybridantrieb. Foto: Autoren-Union Mobilität/VWN
Im VW Caddy eHybrid mit Plug-in-Hybridantrieb kann via Display entschieden werden, wann die elektrische Reichweite genutzt werden soll. Foto: Autoren-Union Mobilität/VWN
Zum Start des neuen Caddy-Modelljahrgangs bietet Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) die zusätzliche Variante „Flexible“ mit gewerblicher N1-Zulassung an. Die Besonderheit: Die 3er-Sitzbank in der zweiten Reihe lässt sich wahlweise und einfach komplett hochklappen und wird somit zu einer stabilen Lade-Trennwand. Sekundenschnell lässt sich so der Laderaum vergrößern. So kann spontan entschieden werden, ob zwei oder doch bis zu fünf Menschen befördert oder mehr Waren, größere Werkzeuge und Materialen transportiert werden sollen. Bei hochgeklappter Rückbank lässt es sich auch über die Schiebetüren beladen und natürlich über das Heck.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare