Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Der neue 125D zeichnet sich durch eine exorbitante Ausstattung und viel Fahrfreude zum günstigen Kurs von 3.525 Euro aus Foto: RKM
Der mit 160 Kilo alles andere als leichtgewichtige 125er turnt mit großer Gelassenheit und dennoch beschwingt um die Ecken Foto: RKM
14-Zoll-Räder vorn und hinten machen ihn ausreichend wendig bei unerschütterlicher Stabilität Foto: RKM
Der hohe Mitteltunnel erschwert das Aufsteigen und begrenzt seitlich den Platz auf dem Trittbrett Foto: RKM
Optisch wiederholt der 125er die Linie des großen Bruders 350D mit ähnlichen Verkleidungsumfängen Foto: RKM
Unter die nur hakelig schließende Sitzbank passt nicht viel mehr als ein Helm Foto: RKM
Das bunte, informationsreiche TFT ist über Tasten am Lenker bedienbar Foto: RKM
Ein spät regelndes ABS macht zusammen mit der satten Straßenlage kurze Bremswege möglich Foto: RKM
Im Bug bietet der 125D elektrisch bedienbaren Staufächer Foto: RKM
Auf dem Farbdisplay gibt es viel zu entdecken Foto: RKM
Der chinesische Hersteller Zontes baut sein Roller-Angebot nach unten aus. Der neue 125er hat jede Menge zu bieten und wir finden wenig zu meckern.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
Kommentare