Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Rimac Nevera R. Foto: Autoren-Union Mobilität/Rimac
Rimac Nevera R. Foto: Autoren-Union Mobilität/Rimac
Rimac Nevera R. Foto: Autoren-Union Mobilität/Rimac
Rimac Nevera R. Foto: Autoren-Union Mobilität/Rimac
Rimac Nevera R. Foto: Autoren-Union Mobilität/Rimac
Rimac Nevera R. Foto: Autoren-Union Mobilität/Rimac
Rimac Nevera R. Foto: Autoren-Union Mobilität/Rimac
Rimac Nevera R. Foto: Autoren-Union Mobilität/Rimac
Rimac hat bei der ohnehin schon beeindruckenden Leistung des Nevera noch eins draufgesetzt. Der R leistet mit 1571 kW (2136 PS) noch einmal 222 PS mehr als die Standardausführung des vollelektrischen Hypercars. In 1,81 Sekunden beschleunigt der Rimac Nevera R von 0 auf 100 km/h. In nicht einmal viereinhalb Sekunden ist Tempo 200 erreicht, und bis 300 km/h vergehen im Idealfall lediglich 8,66 Sekunden.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare