Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Lamborghini Temerario. Foto: Autoren-Union Mobilität/Lamborghini
Lamborghini Temerario. Foto: Autoren-Union Mobilität/Lamborghini
Lamborghini Temerario. Foto: Autoren-Union Mobilität/Lamborghini
Lamborghini Temerario. Foto: Autoren-Union Mobilität/Lamborghini
Lamborghini Temerario. Foto: Autoren-Union Mobilität/Lamborghini
Lamborghini Temerario. Foto: Autoren-Union Mobilität/Lamborghini
Lamborghini Temerario. Foto: Autoren-Union Mobilität/Lamborghini
Er wurde mit Spannung erwartet. Und die entl?dt sich auch im Antrieb: Der Nachfolger des Lamborghini Hurac?n hei?t Temerario. Das Einstiegsmodell der Marke besitzt neben einem Achtzylinder noch drei Elektromotoren, die f?r zus?tzliche Leistung sorgen. Damit hat die Marke nach dem Urus und dem Revuelto auch seine dritte Baureihe elektrifiziert. 920 PS (677 kW) liefert der Antrieb des Temerario an alle vier R?der. Damit soll der Sportwagen in 2,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Erst bei 340 km/h ist beim Temerario Schluss.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare