Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Keeway aus China rüstet die V-Cruise mit einem 125 Kubikzentimeter kleinen V2-Motor aus Foto: Rita Niehues
Inklusive der Liefernebenkosten sind knapp unter 5.000 Euro nötig, um den überwiegend schwarz lackierten Curiser fahren zu können Foto: Rita Niehues
Angesichts unserer langen Distanzfahrten im verkehrsarmen Niederbayern mit vergleichsweise hohen Durchschnittstempi mit sehr hohen Drehzahlen waren wir erstaunt über die enorme Reichweite Foto: Rita Niehues
Mit einem Durchschnitt von 2,7 Litern pro 100 Kilometer blieben wir einen guten halben Liter unter dem Normverbrauch Foto: Rita Niehues
Das Fahrwerk passt gut zum kleinen China-Cruiser; man darf natürlich auch nicht Reiseenduro-Komfort erwarten Foto: Rita Niehues
Die lediglich 4,2 Zentimeter Federweg der beiden hinteren Federbeine können nun mal keine groben Fehler im Straßenbau kompensieren Foto: fbn
Nichts zu meckern gibt es weiterhin bei den funktionalen Details wie Schalter, Hebel, das stylische Digital-Rundinstrument oder das LED-Licht vorne und hinten Foto: fbn
Ab etwa 4.000 Touren nimmt das kleine Triebwerk willig Gas an, solange die Straße eben ist Foto: fbn
Der 60°-Keeway-V2 ist aktuell einer der wenigen Mini-V2-Motoren auf dem Weltmarkt Foto: fbn
Keeway aus China rüstet die V-Cruise mit einem 125 Kubikzentimeter kleinen V2-Motor aus und ermöglicht Besitzern der B196-Lizenz defensives Cruisen.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
Kommentare