Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Niu ist zurück - mit einer eigenen Niederlassung und einem neuen Modell Foto: RKM
Der MQi zeigt das Niu-typische Aussehen mit dem markanten Scheinwerfer Foto: RKM
Doch nicht nur die Front, auch der Rest spricht die bekannte Formensprache mit kompakten Abmessungen, einer fast geraden Sitzbank samt üppigem Kunststoff darunter Foto: RKM
Die Stiefel finden auf dem flachen Trittbrett eine angenehme Auflage, der akzeptabel große Abstand zur Sitzfläche entspannt die Knie und macht den recht knappen Freiraum nach vorn vergessen Foto: RKM
Bei aufrechtem Oberkörper liegt der schmale Lenker vielleicht einen Tick zu niedrig Foto: RKM
Wunderbar gleichmäßig ohne Lastwechsel oder Schubpausen endet der Stromspaß erst bei echten 100 km/h Foto: RKM
Energie bezieht der Roller aus zwei Li-Ionen-Akkus mit je 1,87 kWh unterm Sitz, die fahrdynamisch anspruchsvoll bewegt eine realistische Reichweite von 80 Kilometern ermöglichen Foto: RKM
Nicht verschweigen darf man allerdings, dass die Fahrdynamik ab rund 45 Prozent Akkukapazität sukzessive eingedampft wird Foto: RKM
Der Niu ist mit rund 5.000 Euro fair eingepreist Foto: RKM
Niu war auf dem deutschen Markt schon mal da und wieder weg. Jetzt sind die Chinesen zurück mit einer eigenen Niederlassung und einem neuen Modell.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
Kommentare