Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Als Neuzugang komplettiert die Lambretta X125 das Modellprogramm der wiederbelebten italienischen Marke Foto: Stratmann
Die X125 bügelt narrensicher und unbeirrbar über jegliches Terrain hinweg Foto: Stratmann
Die mögliche Fahrdynamik nimmt das stabile Fahrwerksensemble achselzuckend zur Kenntnis Foto: Stratmann
Die doppelte Kurzschwinge an der Front sorgt für eine außergewöhnlich stabile Führung mit transparentem Lenkverhalten Foto: Stratmann
Die neue X125 zeichnet sich durch ein kantige Formensprache und langgestreckte Silhouette aus Foto: RKM
Als Tüpfelchen auf dem i versieht eine gezogene Zweiarmschwinge den Radführungsdienst an der Front Foto: RKM
Beim Cockpit der X125 setzt Lambretta auf ein monochromes LC-Display und eine analogen Drehzahlmesser Foto: RKM
Die Bedienelemente am Lenker könnten ruhig ein wenig filigraner ausfallen Foto: RKM
Ins Sitzbankfach passt lediglich ein Jethelm Foto: RKM
Die X125 steht auf 12-Zoll-Rädern. Vorne ist ein 120/70-Reifen aufgezogen Foto: RKM
Wie es sich gehört, verfügt der X125 über ein ABS-System an der Vorderradbremse Foto: RKM
Nicht alle ist perfekt bei diesem Klassiker der wiederbelebten Marke Lambretta. Doch in vielerlei Hinsicht wird die X125 ihrem ambitionierten Preis durchaus gerecht.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
Kommentare