ZF richtet sein Automatikgetriebe stärker am Hybrid aus
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Testbetrieb mit humanoiden Robotern im BMW-Werk Spartanburg. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
Testbetrieb mit humanoiden Robotern im BMW-Werk Spartanburg. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
Testbetrieb mit humanoiden Robotern im BMW-Werk Spartanburg. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
Testbetrieb mit humanoiden Robotern im BMW-Werk Spartanburg. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
Testbetrieb mit humanoiden Robotern im BMW-Werk Spartanburg. Foto: Autoren-Union Mobilität/BMW
BMW setzt erstmals humanoide Roboter in der Produktion ein. In einem mehrwöchigen Testbetrieb hat der Figure 02 des kalifornischen Unternehmens Figure im Karosseriebau des US-Werks Spartanburg erfolgreich Blechteile in spezielle Vorrichtungen eingelegt, die daraufhin als Teil der Karosserie zusammengefügt werden. Für diesen Produktionsschritt sei besonders taktile Fähigkeiten des Roboters erforderlich, so BMW. Ein Youtube-Video zeigt den Probelauf im Karosseriebaubereich: https://b.mw/Figure_02.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Mahle präsentiert auf der IAA Mobility in München (–14.9.) ein neues Range-Extender-System mit 800-Volt-Generator.
Die Automobilindustrie blickt stets in die Zukunft und entwickelt Mobilitätslösungen, die den anspruchsvollen
Kommentare