ZF richtet sein Automatikgetriebe stärker am Hybrid aus
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Nissan testet Lacktechnologie mit kühlender Wirkung. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan
Nissan testet Lacktechnologie mit kühlender Wirkung. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan
Nissan testet Lacktechnologie mit kühlender Wirkung. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan
Nissan testet Lacktechnologie mit kühlender Wirkung. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan
Nissan testet eine neue Lacktechnologie, die an heißen Tagen die Temperatur auf der Fahrzeugoberfläche und damit auch im Innenraum senken soll. Dadurch soll die Klimaanlage weniger beansprucht und Energie eingespart werden. Mit Radi-Cool, einem Spezialisten für Strahlungskühlung, entwickelt, besteht der Lack aus synthetischen Verbundwerkstoffen mit Strukturen, die in der Natur normalerweise nicht vorkommen.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung hat ZF sein Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP weiter entwickelt und
Mahle präsentiert auf der IAA Mobility in München (–14.9.) ein neues Range-Extender-System mit 800-Volt-Generator.
Die Automobilindustrie blickt stets in die Zukunft und entwickelt Mobilitätslösungen, die den anspruchsvollen
Kommentare