Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Prototypen des Porsche Cayenne Electric. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche
Prototypen des Porsche Cayenne Electric. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche
Prototypen des Porsche Cayenne Electric. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche
Prototypen des Porsche Cayenne Electric. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche
Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé (GT-Paket). Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche
Porsche-Chef Oliver Blume. Foto: Autoren-Union Mobilität/Porsche
Die vierte Generation des Porsche Cayenne wird vollelektrisch. Das Testprogramm für die ersten getarnten Prototypen ist bereits angelaufen. Zugleich hat der Stuttgarter Hersteller nun angekündigt, auch die aktuellen Hybrid- und Verbrenner-Modelle ,,mit hohem technischem Aufwand" weiterzuentwickeln und bis über das Jahr 2030 anzubieten. Dabei soll vor allem der von Porsche entwickelte V8-Biturbomotor ,,durch aufwendige technische Maßnahmen auf zukünftige Gesetzesanforderungen vorbereitet" werden.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den
Kommentare