Nutzfahrzeugwochen bei Peugeot
Bei Peugeot starten am 15. September die „Nutzfahrzeugwochen“, bei denen Kunden von einer Null-Prozent-Finanzierung
Mahle zeigt sich bei Lkw-Antrieben technologieoffen. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mahle
Wasserstoff-Prüfzentrum von Mahle. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mahle
Mahle-Chef Arnd Franz. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mahle
Marco Warth, Leider der Konzernfroschung bei Mahle. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mahle
E-Achse von Mahle mit zwei Motoren für schwere Lkw und 520 kW Spitzenleistung. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mahle
Mahle wird auf der IAA Transportation sein Brennstoffzellensystem mit zweimotoriger E-Achse für schwere Lastwagen zeigen. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mahle
Elektromotor SCT von Mahle für sdchwere Lastwagen. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mahle
Bionischer Lüfter von Mahle. Foto: Autoren-Union Mobilität/Mahle
Der Verkehr der Zukunft soll CO2-neutral sein. Beim Pkw ist der Weg zu diesem Ziel klar: Das batterieelektrische Auto sorgt für klimaschonende Mobilität. Aber was ist mit Transportern, Lkw, Bau- und Landmaschinen? ,,Sie machen in manchen Märkten fast die Hälfte der CO2-Emissionen des Verkehrs aus", sagt Arnd Franz, Chef des Automobilzulieferers Mahle. Mit steigender Tendenz. Denn bis 2030 werden weltweit 42 Prozent mehr Güter auf der Straße bewegt. Um den Transport künftig klimagerecht zu organisieren, braucht es nach seiner Meinung vor allem eines: Technologieoffenheit. ,,Sie ist die Voraussetzung für CO2-Neutralität", sagt Arnd Franz.
Bei Peugeot starten am 15. September die „Nutzfahrzeugwochen“, bei denen Kunden von einer Null-Prozent-Finanzierung
Im Rahmen eines vom Schweizerischen Bundesamt für Energie (BFE) unterstützten Demonstrationsprojekts hat ein
Auf der Nutzfahrzeug-Messe NUFAM (25.-28. September) in Karlsruhe präsentiert ZF seine neuesten Technologien für
Kommentare