Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Die neue Benelli TRK 702 X ist ab rund 8.000 Euro zu haben Foto: fbn
Die zum Test zur Verfügung stehende TRK 702 weist relativ neben stark profilierten Pirelli-Reifen (Scorpion Rally STR) auch kräftige Handprotektoren sowie als Zubehör (120 Euro) einen voluminösen Stahlbügel zum Schutz der vorderen Karosserieteile auf Foto: fbn
Vollends unübersehbar wird die Benelli durch das dreiteilige Set von Aluminiumkoffern; zwei sind seitlich des Soziussitzes montiert, das Topcase thront in bemerkenswerter Höhe hinter dem Platz des Passagiers Foto: fbn
Sofort in den Blick fällt das sehr klar und aufgeräumt gezeichnete Fünfzoll-TFT-Display Foto: fbn
Ein großes Lob gilt dem zwar kleinen, aber sehr wirksamen und turbulenzfrei agierenden Windschild Foto: fbn
Angesichts des für die Hubraumklasse hohen Fahrzeuggewichts von um die 240 Kilo sind die 51,5 kW/70 PS Leistung nicht zu viel, weshalb der Zweizylinder für flottes Fahren kräftig gedreht werden muss Foto: R.Niehues
Eine Frage der Gewöhnung sind die Sitzposition wie auch die Straffheit der Sitzpolster Foto: R.Niehues
Auf der Straße weist die Benelli ein ausgewogenes, stabiles Fahrverhalten auf Foto: R.Niehues
Die Benelli macht auch abseits des Asphalts ihre Sache gut, sofern man sich nicht in gröberes Gelände wagt, denn 14 Zentimeter Federweg an der USD-Gabel sind unterdurchschnittlich Foto: R.Niehues
Unterm Strich ziehen wir ein positives Fazit: Wer mit der ein wenig irritierenden Sitzposition gut klarkommt, wird auf dem Neufahrzeugmarkt nirgendwo mehr gut nutzbares Motorrad für überschaubares Geld finden Foto: R.Niehues
Benelli weitet seit Modellprogramm kontinuierlich aus. Auf Basis der TRK 502 X wurde zuletzt die ihr ähnliche TRK 702 X entwickelt. Bringt sie mit ihren 51 kW/70 PS auch genügend Dampf und Platz für den Zweipersonenbetrieb auf längeren Strecken mit?
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der
Kommentare