Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Die Duke von KTM gibt es inzwischen in diversen Leistungsstufen Foto: RKM

Im Zuge der 2024er-Überarbeitung sinkt die Polsterhöhe auf locker beherrschbare 80 Zentimeter Foto: RKM

Gut sichtbar verleiht ein neuer Stahl-Gitterrohrrahmen mit angeschraubtem zweiteiligem Aluguss-Heck dem Ganzen mehr Halt und Komfort Foto: RKM

Zum komplett runderneuerten Fahrwerk gehören eine 43er-USD-Gabel sowie eine gebogene Fachwerk-Aluschwinge, die ein seitlich versetztes Mono-Federbein direkt beaufschlagt Foto: RKM

Mühelos lassen sich die lässigen 154 Kilo zum Kurventanz bewegen, auf schmalen Siebzehnzöllern vom Typ Michelin Road 5 flitzt die Österreicherin behände und jederzeit nachvollziehbar ums Eck Foto: RKM

Beim Motor handelt es sich um den LC4c genannten Einzylinder, der mit neuem Zylinderkopf Gewicht einspart Foto: RKM

Das 5-Zoll-TFT-Farbdisplay ist ein Muster an Ables- und dank neuem 4-Wege-Menüschalter Bedienbarkeit Foto: RKM
Die Duke von KTM gibt es inzwischen in diversen Leistungsstufen. Der Stil ist unverwechselbar und selbst die Kleinste kann was. Â
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare