Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

Cadillac Optiq. Foto: Autoren-Union Mobilität/Cadillac

Cadillac Optiq. Foto: Autoren-Union Mobilität/Cadillac

Cadillac Optiq. Foto: Autoren-Union Mobilität/Meiners

Cadillac Optiq. Foto: Autoren-Union Mobilität/Cadillac

Cadillac Optiq. Foto: Autoren-Union Mobilität/Cadillac

Cadillac Optiq. Foto: Autoren-Union Mobilität/Cadillac

Cadillac Optiq. Foto: Autoren-Union Mobilität/Cadillac

Cadillac Optiq. Foto: Autoren-Union Mobilität/Meiners

Cadillac Optiq. Foto: Autoren-Union Mobilität/Meiners

Cadillac Optiq. Foto: Autoren-Union Mobilität/Meiners

Cadillac Optiq. Foto: Autoren-Union Mobilität/Cadillac
Mit dem 4,82 Meter langen Crossover-SUV Optiq lanciert Cadillac ein Elektroauto, das perfekt auf den europäischen Markt zugeschnitten scheint. Bei einer Veranstaltung in Paris, zu der Cadillac-Chef John Roth persönlich angereist ist, wurde das Auto der Öffentlichkeit gezeigt. Es nutzt die Ultium-Elektroplattform, auf der unter anderem das größere Schwestermodell Cadillac Lyriq steht; zwei Elektromotoren bringen zusammen geschätzt 224 kW (305 PS) und 480 Newtonmetrer Drehmoment auf beide Achsen.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare