Honda Prelude: Comeback für ein japanisches Coupé
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des

Eher ein Mauerblümchendasein spielt bei BMW Motorrad das Basismodell der R 12-Reihe Foto: Rita Niehues

Die BMW R 12 ist als klassischer Cruiser konzipiert Foto: Rita Niehues

Der Boxermotor leistet 70 kW/95 PS Foto: Rita Niehues

Leistung satt ist bei jeder Drehzahl oberhalb des Leerlaufs gegeben Foto: Rita Niehues

Das Leergewicht von 227 Kilogramm stört nicht im Geringsten, so dass die R 12 mit den satten Reifengrößen 100/90-19 und 150/80-16 guten Gewissens als handlich und kurvenfreudig bezeichnet werden darf Foto: Rita Niehues

Die Anzeigen sind sehr klar - und reduziert Foto: Rita Niehues

Pur sind eine ganze Reihe von Fahrzeugdetails. So ist der Scheinwerfer kreisrund, natürlich vom Typ LED Foto: Rita Niehues

Zu weit gegangen ist BMW nach unserer Ansicht auf dem Reduzierungs-Weg beim ,,Keyless Ride", der schlüssellosen Bedienung: Für das etwas hakelige Lenkschloss und den Tankverschluss wird nämlich stets der Zündschlüssel benötigt Foto: Rita Niehues

Die BMW R12 ist ab rund 14.500 Euro zu haben Foto: Rita Niehues
Gegenüber der BMW R 12 nineT fällt das schlichte Basismodell etwas ab in der Beliebtheit. Dabei hat sie eine Menge Talente, wie unser Test zeigt.
Rund 25 Jahre nach dem Modellende holt Honda den Prelude nach Europa zurück. Die sechste Generation des
Suzuki feiert zehn Millionen verkaufte Swift seit Neueinführung der Baureihe im November 2004 nach drei
Volkswagens Batterietochter Powerco hat als Technologieträger für die weitere Erprobung und Entwicklung der

Kommentare