Kia wertet den Stonic auf
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste

Nissan Qashqai-Produktion in Sunderland. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan

Nissan Qashqai. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan

Nissan Qashqai. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan

Nissan Qashqai. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan

Nissan Qashqai. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan

Nissan Qashqai-Produktion in Sunderland. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan

Nissan Qashqai-Produktion in Sunderland. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan

Nissan Qashqai-Produktion in Sunderland. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan

Nissan Qashqai-Produktion in Sunderland. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan

Nissan-Werk in Sunderland. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan

Autoverladung im Nissan-Werk in Sunderland. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan

Autoverladung im Nissan-Werk in Sunderland. Foto: Autoren-Union Mobilität/Nissan
Der Nissan Qashqai hat sich in den vergangenen Jahren 18 Jahren zum Bestseller entwickelt, obwohl anfangs viele Beobachter skeptisch waren, als die Japaner in dem bis dahin von klassischen Schrägheck-Modellen dominierten Segment zu einem kompakten SUV wechselten. Seit seiner Premiere wurden vier Millionen Exemplare des Crossovers in mehr als 140 Ländern verkauft. Gleichzeitig entwickelte sich der im britischen Sunderland produzierte Qashqai zu dem am schnellsten verkauften Modell der britischen Automobilindustrie, die heute vor allem von internationalen Konzernen beherrscht wird. Nun rollt die nächste Generation des Bestsellers von den Bändern.
Überarbeitet und aufgewertet schickt Kia den Stonic Ende des vierten Quartals ins neue Modelljahr. Auffälligste
Als Nachfolger des SF90 präsentiert Ferrari den 849 Testarossa. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen kombiniert einen
Am Rand der IAA Mobility in München präsentiert Nissan einem ausgewählten Publikum heute und morgen erstmals den

Kommentare