Peugeot bringt wieder einen GTI
Er hatte hierzulande zwar nicht ganz den Kultstatus des VW Golf, aber auch in Deutschland ist der Peugeot 205 GTI
Cadillac Lyriq. Foto: Autoren-Union Mobilität/General Motors
Cadillac Lyriq. Foto: Autoren-Union Mobilität/General Motors
Cadillac Lyriq. Foto: Autoren-Union Mobilität/General Motors
Cadillac Lyriq. Foto: Autoren-Union Mobilität/General Motors
Cadillac Lyriq. Foto: Autoren-Union Mobilität/General Motors
Cadillac Lyriq. Foto: Autoren-Union Mobilität/General Motors
Cadillac Lyriq. Foto: Autoren-Union Mobilität/General Motors
Cadillac Lyriq. Foto: Autoren-Union Mobilität/General Motors
Cadillac Lyriq. Foto: Autoren-Union Mobilität/General Motors
Cadillac Lyriq. Foto: Autoren-Union Mobilität/General Motors
Cadillac Lyriq. Foto: Autoren-Union Mobilität/General Motors
Cadillac Lyriq. Foto: Autoren-Union Mobilität/General Motors
Cadillac Lyriq. Foto: Autoren-Union Mobilität/General Motors
Cadillac Lyriq. Foto: Autoren-Union Mobilität/General Motors
Cadillac Lyriq. Foto: Autoren-Union Mobilität/General Motors
Cadillac Lyriq. Foto: Autoren-Union Mobilität/General Motors
Cadillac kehrt nach Deutschland zurück mit dem vollelektrischen Crossover Lyriq mit einer Leistung von 388 kW (528 PS) und einem Drehmoment von 610 Newtonmetern. Das 5,01 Meter lange Fahrzeug wiegt knapp 2,8 Tonnen und bewegt sich formal zwischen SUV und Kombi. Die Reichweite wird mit über 500 Kilometern angegeben. Die Batterie mit einer Kapazität von 102 Kilowattstunden kann mit bis zu 190 Kilowatt geladen werden.
Er hatte hierzulande zwar nicht ganz den Kultstatus des VW Golf, aber auch in Deutschland ist der Peugeot 205 GTI
Mit dem Urban Cruiser bringt Toyota im vierten Quartal des Jahres sein erstes kompaktes Elektroauto zu Preisen ab
Can-Am hat sein Dreirad-Portfolio um ein neues Modell erweitert. Zur Ryker und Spyder gesellt sich der Canyon. Er gibt
Kommentare