Tanken wieder etwas teurer
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung

Die Kraftstoffpreise im April. Foto: Autoren-Union Mobilität/ADAC

Die Kraftstoffpreise im April. Foto: Autoren-Union Mobilität/ADAC
Der Benzinpreis ist im April stark gestiegen. Super E10 verteuerte sich nach Angaben des ADAC gegenüber März um 7,4 Cent auf im Schnitt 1,851 Euro je Liter. Diesel hingegen hielt sich mit 1,731 Euro nahezu auf Vormonatsniveau (plus 0,3 Cent). Auslöser für den Preisanstieg bei Benzin war in erster Linie die weitere Verteuerung von Rohöl. Diesel hingegen unterliegt noch weiteren Marktmechanismen und wurde nach Einschätzung des ADAC ohnehin monatelang zu teuer an den Zapfsäulen gehandelt. Der Automobilclub sieht hier nach wie vor weiteren Spielraum nach unten.
Gegenüber der Vorwoche haben sich die Preise an den Zapfsäulen weiter nach oben bewegt. Nach aktueller Auswertung
Das Auto ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel in Deutschland. Insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer legte die
Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das

Kommentare